9. Hauptversammlung der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft 2007
Die 9. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der DO & CO Restaurants & Catering Aktiengesellschaft fand am Donnerstag, dem 5. Juli 2007 im DO & CO im Platinum, UNIQA Tower, 1020 Wien, Untere Donaustraße 21, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses zum 31. März 2007 mit dem Lagebericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 2006/2007.
2. Beschlussfassung über die Verwendung des Ergebnisses des Geschäftsjahres 2006/2007.
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2006/2007.
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2006/2007.
5. Beschlussfassung über die Vergütung für den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2006/2007.
6. Wahl des Abschlussprüfers für den Jahres- und Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2007/2008.
7. Beschlussfassung über
a) die Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln von EUR 14.162.481,91 um EUR 1.427.918,09 auf EUR 15.590.400,00 durch Umwandlung des entsprechenden Teilbetrages der gebundenen Kapitalrücklage ohne Ausgabe neuer Aktien.
b) die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Grundkapital), sodass diese Bestimmung nunmehr lautet wie folgt:
(1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR 15.590.400,00.
8. Beschlussfassung über
b) die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Abs. 2 (Grundkapital), sodass diese Bestimmung nunmehr lautet wie folgt:
§ 5 Grundkapital
(2) Es ist zerlegt in 7.795.200 Stück auf Inhaber lautende Stückaktien mit Stimmrecht.
9. Beschlussfassung über
b) die Ermächtigung des Vorstands, mit Zustimmung des Aufsichtsrats für die Veräußerung zu erwerbender bzw bereits erworbener eigener Aktien eine andere Art der Veräußerung als über die Börse oder durch ein öffentliches Angebot unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu beschließen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre nur dann ausgeschlossen werden kann, wenn diese Aktien als Gegenleistung im Rahmen eines Erwerbs von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren Gesellschaften im In- oder Ausland ausgegeben werden oder im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mit-glieder des Vorstands/der Geschäftsführung der DO & CO-Gruppe gewährt werden. Diese Ermächtigung kann einmal oder mehrmals ganz oder in Teilen, einzeln oder gemeinsam ausgeübt werden und gilt bis einschließlich 31.12.2008.
c) die Ermächtigung des Vorstands, die eigenen Aktien ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss einzuziehen.
10. Beschlussfassung über
b) die Ermächtigung des Vorstands, hiebei mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Bezugsrecht des Aktionäre gegebenenfalls ausschließlich dann auszuschließen, wenn das Grundkapital gegen Sacheinlagen von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren Gesellschaften im In- oder Ausland erhöht wird,
c) den Widerruf des bestehenden genehmigten Kapitals gemäß § 5 Abs. 3 der Satzung, welche mit 30.06.2007 ausläuft,
d) die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Abs. 3 (Grundkapital), sodass diese Bestimmung nunmehr lautet wie folgt:
(3) Der Vorstand ist bis 30.06.2012 ermächtigt, das Grundkapital von derzeit Nominale EUR 15.590.400,00 um bis zu weitere EUR 7.795.200,00 durch Ausgabe von bis zu 3.897.600 Stück neue, auf Inhaber lautende Stammaktien (Stückaktien) gegen Sach– und/oder Bareinlagen – allenfalls in mehreren Tranchen – zu erhöhen und den Ausgabekurs sowie die Ausgabebedingungen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat festzusetzen und hiebei mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Bezugsrecht der Aktionäre gegebenenfalls ausschließlich dann auszuschließen, wenn das Grundkapital gegen Sacheinlagen von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren Gesellschaften im In- oder Ausland erhöht wird.
» Bericht über die Prüfung zu TOP 7
» Bericht des Aufsichtsrates zu TOP 7
» Bericht des Vorstandes zu TOP 9 und TOP 10
» Schwerpunkt-Fragen der HV-Saison 2007 durch den Interessenverband für Anleger
Die Abstimmung zu den einzelnen Tagesordnungspunkten erbrachte folgendes Ergebnis in Stimmen:
Tagesordnungspunkt 2:
Ja: 1.408.884 Nein: 15 Enthaltungen: 0
Eine Dividende in Höhe von EUR 0,50 je dividendenberechtigter Aktie wurde beschlossen.
Tagesordnungspunkt 3:
Ja: 1.408.900 Nein: 0 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 4:
Ja: 424.756 Nein: 0 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 5:
Ja: 1.408.875 Nein: 0 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 6:
Ja: 1.408.875 Nein: 0 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 7:
Ja: 1.409.006 Nein: 0 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 8:
Ja: 1.408.878 Nein: 103 Enthaltungen: 24
Tagesordnungspunkt 9:
Ja: 1.408.970 Nein: 100 Enthaltungen: 0
Tagesordnungspunkt 10:
Ja: 1.393.803 Nein: 15.000 Enthaltungen: 0