
GEWISSENHAFTE GOURMET–KÜCHE
DO & CO verfolgt eine Mission, die über die Gestaltung außergewöhnlicher globaler Erlebnisse hinausgeht. Wir sind ebenso stolz darauf, exzellente Küche zu präsentieren, während wir uns durch unser Engagement für Umwelt und soziale Verantwortung für die Welt einsetzen.
Zusammen träumen wir von einer verbesserten, regenerativen Zukunft – ein nachhaltiges kulinarisches Abenteuer nach dem anderen.
VON DER STRATEGIE ZUR AKTION
DIE NACHHALTIGKEITS-HIGHLIGHTS VON DO & CO
47 % |
des Personals wird von Frauen geführt |
12 % |
Zunahme der Gesamtzahl der Mitarbeiter:innen |
52 % |
des verbrauchten Stroms stammen aus grünen Quellen |
83 % |
Anstieg der Audits durch Dritte |
64 % |
der Zutaten stammen aus regionaler Beschaffung |
51 % |
der Aktivitäten sind EMS-zertifiziert |
MAßNAHMEN UND FORTSCHRITTE
AUF STARKEN FUNDAMENTEN AUFBAUEN
Das Unternehmen weitet den Einsatz international zertifizierter Managementsysteme wie ISO 14001 und ISO 22000 aus. Diese Zertifizierungen durch Dritte bieten strukturierte Prozesse zur Kontrolle von Umweltauswirkungen und Lebensmittelverschwendung an den Produktionsstandorten und untermauern zugleich den integrierten Ansatz des Unternehmens in den Bereichen Risikomanagement, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam mit laufenden internen Audits, Kundenbewertungen und Zertifizierungsverfahren durch Dritte gewährleisten diese Rahmenwerke eine gleichbleibend hohe operative Exzellenz und bekräftigen unser Engagement für internationale Best Practices.
[/vc_carousel_son][vc_carousel_son align=“left“ image_id=“40105″]
ESG TRIFFT AUF INNOVATION
Durch den Einsatz fortschrittlicher Reporting-Tools konnten im vergangenen Geschäftsjahr die Vollständigkeit und Genauigkeit der erfassten Daten verbessert werden. Dies unterstützt eine transparente Berichterstattung und bildet die Grundlage für zukünftige Nachhaltigkeitsstrategien.
DO & CO identifiziert und standardisiert Best Practices in allen Unternehmensbereichen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben – beispielsweise durch die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette. Die Möglichkeit, unsere Aktivitäten nachzuvollziehen, trägt dazu bei, Umweltbelastungen zu verringern und die soziale Entwicklung zu fördern.
[/vc_carousel_son][vc_carousel_son image_id=“40113″]
INTELLIGENTES DESIGN, NACHHALTIGE WIRKUNG
Unsere Designteams testen kontinuierlich innovative, nachhaltige Verpackungslösungen. Diese Tests konzentrieren sich auf die Identifizierung von Materialien, die sowohl praktisch als auch umweltfreundlich sind. So berücksichtigt das interne Designteam Nachhaltigkeitsaspekte bei Verpackungsmaterialien für Fluggesellschaften (z. B. geringeres Gewicht für Kraftstoffeinsparungen) und Veranstaltungen (z. B. langlebig, wiederverwendbar zur Abfallreduzierung).
[/vc_carousel_son][vc_carousel_son image_id=“40121″]
VERANTWORTUNGSBEWUSSTE KULINARISCHE TRENDS
Die Teams der Entwicklungsköche gestalten Menüs innovativ, um der Nachfrage nach nachhaltigen, marktrelevanten Optionen gerecht zu werden – mit Priorität auf Saisonalität, regionaler Herkunft und Qualität. Die Menüplanung und Rezeptentwicklung werden regelmäßig überprüft, um den Verlust von Zutaten zu minimieren. In den Küchen wird standardmäßig das Prinzip der vollständigen Produktverwertung angewendet. Nebenprodukte aus der Küche – wie Gemüseabschnitte oder Knochen – werden wiederverwendet, um frische Saucen herzustellen. Die Portionsgrößen werden sorgfältig auf tatsächliche Konsumgewohnheiten abgestimmt. Diese Anrichtestrategie hilft, Überportionierung zu vermeiden und sorgt dafür, dass weniger Lebensmittel ungenutzt bleiben oder im Müll landen.
[/vc_carousel_son][vc_carousel_son image_id=“40129″]
EXPANSION IN DER WELT DER SPORTVERANSTALTUNGEN
DO & CO hat den Betrieb im SAP Garden Events Center in München aufgenommen und weitet damit seine Catering-Aktivitäten auf weitere Sportveranstaltungen wie Basketball- und Eishockeyturniere aus. Am neuen Standort hat DO & CO den Großteil des Einweg-Geschirrs durch wiederverwendbare Alternativen ersetzt. Ein Verpackungsmodell wurde eingeführt, bei dem 85 % der Snackverpackungen und 100 % der Becher wiederverwendbar sind. Darüber hinaus stärken wir auch unsere Präsenz in den USA, indem wir unsere Aktivitäten ausweiten und das Vertrauen der Kunden in der Region aufbauen.
[/vc_carousel_son][/vc_carousel_father]
WIR SIND STOLZ AUF UNSERE ERREICHTEN ERFOLGE UND BEGEISTERT VON UNSEREN GROẞEN ZIELEN.
UNSERE 6 STRATEGISCHEN NACHHALTIGKEITSSÄULE
EMISSIONEN
|
ABFALL & KREISLAUFWIRTSCHAFT
|
NACHHALTIGE BESCHAFFUNG
|
ERNÄHRUNG & WOHLBEFINDEN DER Kundinnen und Kunden
|
ENTWICKLUNG DER MITARBEITER:INNEN & ENGAGEMENT
|
VIELFALT, INKLUSION & GERECHTIGKEIT
|
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Erfahren Sie mehr über unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und unser fortlaufendes Engagement für Umwelt- und soziale Verantwortung.
JÄHRLICHE VERÖFFENTLICHUNGEN IM NACHHALTIGKEITSBEREICH
Unsere neuesten und historischen Nachhaltigkeits- und Assurance-Berichte.
UNSERE ZUSAMMENARBEITEN UND PROJEKTE
Übergreifendes Netto-Null-Ziel
DO & CO AG verpflichtet sich, bis zum Geschäftsjahr 2040, ausgehend vom Basisjahr 2022, die Netto-Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf Null zu senken.
Kurzfristige Ziele
Energie & Industrie:
DO & CO verpflichtet sich, die absoluten Scope 1- und 2-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 90 % zu reduzieren, ausgehend vom Basisjahr 2022. DO & CO AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope 3-Emissionen im gleichen Zeitraum um 45 % zu reduzieren.
FLAG:
DO & CO AG verpflichtet sich, die absoluten Scope 3-FLAG-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2030 um 35 % gegenüber dem Basisjahr 2022 zu reduzieren*. Die DO & CO AG verpflichtet sich außerdem, bei allen zentralen entwaldungsrelevanten Rohstoffen bis zum 31. Dezember 2025 vollständig auf Entwaldung zu verzichten.
*Das Ziel umfasst FLAG-Emissionen und -Beseitigungen.
Langfristige Ziele
Energie & Industrie:
DO & CO AG verpflichtet sich, im Zeitraum von Geschäftsjahr 2030 bis Geschäftsjahr 2040 eine Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen der Scope-1- und Scope-2-Kategorien um mindestens 90 % im Vergleich zum Basisjahr 2022 aufrechtzuerhalten. DO & CO AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope 3-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2040 um 90 % zu reduzieren (Basisjahr: Geschäftsjahr 2022).
FLAG:
DO & CO AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope 3-FLAGEmissionen bis zum Geschäftsjahr 2040 um 72 % gegenüber dem Basisjahr 2022 zu reduzieren*.
*Das Ziel umfasst FLAG-Emissionen und -Beseitigungen.
veröffentlicht am 10.07.25
Member of CIRA – Cercle Investor Relations Austria
Member of respACT – austrian business council for sustainable development