Fliegende Köche


Wie alles begann… Die Idee wurde 1996 von DO & CO entwickelt und gemeinsam mit Lauda-Air umgesetzt. Es sollten auf Langstreckenflügen den Passagieren Menüs in perfekter DO & CO Qualität gemeinsam mit einem unvergleichlichen Borderlebnis geboten werden – ein Restaurant auf über 10.000 Meter Höhe war geboren. Seitdem wurde das Konzept stets weiterentwickelt und immer mehr Fluglinien vertrauen auf das in der Airline Industrie einzigartige Gourmet Markenprodukt.

Zahlreiche nationale und internationale Preise und Auszeichnungen unterstreichen den Erfolg dieses Konzepts.

Die Ausbildung zum Flying Chef dauert mehrere Monate und umfasst die praktische und theoretische Ausbildung in den Bereichen Airline Catering und International Event Catering.

DIE AUSBILDUNG

… beinhaltet den klassischen Ablauf in der Küche (Anlieferung, Verarbeitung, Abfertigung) bis hin zur Planung sowie Durchführung eines Events. Danach folgt die Airline-spezifische Schulung durch DO & CO und den Airline Kunden. In einem eigens dafür eingerichteten Schulungszentrum/ Flugzeug Simulator wird der genaue Arbeitsablauf an Board trainiert. Dies beinhaltet die perfekte Zubereitung von mehrgängigen Menüs wie auch à la carte Kochen auf kleinstem Raum. Die ersten Flüge erfolgen gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen, bevor der „neue“ Flying Chef die Verantwortung für das Produkt an Board übernimmt.

AUF DEM BODEN BLEIBEN

Die „Flying Chefs“ werden neben ihrer Aufgabe an Board auch bei nationalen und internationalen Events, die von DO & CO ausgerichtet werden, eingesetzt um den Bezug zur à la carte Küche nicht zu verlieren. Die Veranstaltungen reichen von 2 bis 300.000 Gästen – ob Formel 1 Rennen im Paddock Club, einem Champions League Finale, den ATP Masters oder einer Privatveranstaltung. Ebenso unterstützen die Flying Chefs die Kollegen bei Airline Produkt Präsentationen an den mehr als 20 Standorten weltweit. Diese Position ermöglicht es die Welt kennenzulernen und bietet große Karrierechancen in einem jungen, internationalen Unternehmen.